Journal.at   1.6.2023 01:56    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Sparen & Co  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wenig Service der Banken
Venture Capital Markt im Krisenmodus
Billigere Windkraft
Nicht nur eine Bank
Studie: Finfluencer
Lange Multi-Krise steht bevor?
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Sparen und Anlegen
Veranlagung  15.08.2019 (Archiv)

Unseriöse Finanzberater

Die Nähe der sozialen Beziehung zwischen Finanzberatern und deren Klienten beeinflusst das Ergebnis erheblich - die gute alte Vetternwirtschaft klappt also.

Das haben Forscher vom Social Cognition Center Cologne (SoCCCo) der Universität zu Köln herausgefunden. Die Teilnehmer der Studien sollten in einem ökonomischen Spiel die Rolle eines Beraters einnehmen, der stellvertretend für Klienten Entscheidungen über Angebote trifft. Details wurden in 'Personality and Social Psychology Bulletin' publiziert.

In den Tests zeigte sich, dass die Teilnehmer ihren Klienten besonders profitable Angebote zukommen ließen, wenn diese ihnen nahestanden. Die Angebote, über die die Personen entscheiden sollten, waren Vorschläge, wie eine externe dritte Partei 100 Euro zwischen sich selbst und dem Klienten aufteilt. Die Aufteilung war mal mehr, mal weniger profitabel: Manchmal bot die dritte Partei dem Klienten einen Anteil von unter 50 Euro, manchmal aber gab es richtige Superangebote, etwa über 50 Euro oder sogar die gesamten 100 Euro.

Entscheidend war noch eine weitere kritische Info: Die Probanden sollten sich vorstellen, dass ihre Klienten entweder ein Familienmitglied, ein guter Freund, ein loser Bekannter oder aber eine ihnen völlig unbekannte Person ist. 'Dadurch haben wir die ganze Spannbreite an sozialer Nähe im Alltag abgebilde. Zudem wurde vorab die Regel aufgestellt, sich von der sozialen Beziehung zum Klienten nicht beeinflussen zu lassen und für alle gleichermaßen möglichst profitable Entscheidungen zu treffen', unterstreicht Forscherin Janna Katrin Ruessmann.

Den Teilnehmern wurde gesagt, dass die Klienten den Gewinn später nicht mit ihnen teilen können. Sie hatten keinen wirtschaftlichen Vorteil. Dennoch funktioniert Vetternwirtschaft. Obwohl sich die Teilnehmer nicht von ihrer Beziehung zu dem Klienten beeinflussen lassen sollten, bevorteilten sie ihre Verwandten und Freunde. Gerade bei Superangeboten, bei denen die Klienten mehr als 50 von den 100 Euro angeboten bekamen, akzeptierten sie Angebote häufiger für Verwandte und Freunde als für entfernte Bekannte oder gänzlich fremde Klienten.

'Angebote an unbekannte Klienten wurden in weniger als 80 Prozent der Fälle angenommen, Angebote an sozial nahestehende Klienten dagegen zu über 90 Prozent. Dies ist eine hochsignifikante Differenz', sagt Ruessmann. Diese systematische Vetternwirtschaft fanden die Forscher in elf Experimenten mit mehr als 1.500 Teilnehmern. Fazit: Es scheint sich also zu lohnen, bei finanziellen Fragen erst einmal das eigene persönliche Umfeld auf entsprechende Expertise abzuklopfen, um den größtmöglichen wirtschaftlichen Vorteil zu genießen.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Finanzberater #Vetternwirtschaft #Familie



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Influencer zum Schulanfang
Social-Media-Influencer bringen Kinder dazu, ihre Eltern beim Einkaufen für den Schulanfang zu höheren Au...

Platzt eine Facebook-Blase?
Facebook wollte im Frühjahr mit seinem Börsengang eine neue Ära von sozialen Medien einleiten und damit n...

Geld sicher investieren
Wer trotz schwieriger Zeiten Geld zu veralagen hat, wird es auch sicher anlegen wollen, damit am Ende noc...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Veranlagung | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple