Journal.at   1.6.2023 01:48    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Sparen & Co  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wenig Service der Banken
Venture Capital Markt im Krisenmodus
Billigere Windkraft
Nicht nur eine Bank
Studie: Finfluencer
Lange Multi-Krise steht bevor?
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Sparen und Anlegen
Aktuell  08.05.2021 (Archiv)

Schnelle, sichere Kryptozahlungen

Forscher haben für Transaktionen mit Kryptowährungen ein neues Protokoll entwickelt, das diese schneller und sicherer machen soll.

Laut den Experten der Technischen Universität Wien, der Purdue University und dem IMDEA Software Institute ist es Kriminellen in bestimmten Situationen möglich, personenbezogene Infos über User zu ermitteln, die eigentlich geheim bleiben sollten. Die Wiener Matteo Maffei und Lukas Aumayr, ihr Madrider Kollege Pedro Moreno-Sanchez und Purdue-Professor Aniket Kate wollen das neue Protokoll auf dem 'USENIX Security Symposium' vorstellen, das im August digital stattfindet. Es ist eine der vier wichtigsten Konferenzen zur IT-Sicherheit. 'Schon lange weiß man, dass Bitcoin und andere Blockchain-Technologien ein Skalierungsproblem haben: Es kann nur maximal zehn Transaktionen pro Sekunde geben. Das ist sehr wenig, verglichen etwa mit Kreditkartenfirmen, die weltweit zehntausende Transaktionen pro Sekunde durchführen', sagt Aumayr.

Das eigens entwickelte 'Lightning Network' soll das Problem lösen. Es ermöglicht ein zusätzliches Netz an Transaktionskanälen zwischen Blockchain-Usern. Wollen etwa zwei Personen in kurzer Zeit viele Transaktionen abwickeln, können sie Zahlungen auf diese Weise direkt untereinander austauschen, ohne dass jede einzelne Transaktion in der Blockchain sichtbar wird. Nur zu Beginn und am Ende dieser Serie an Transaktionen kommt es zu einem offiziellen Eintrag in der Blockchain.

Diese 'Seitenzweige' der Blockchain können relativ kompliziert sein, mit Ketten aus mehreren Usern. 'Dabei können Probleme entstehen. In bestimmten Fällen können User dann an Daten anderer User gelangen. Außerdem muss jeder in dieser Kette einen gewissen Geldbetrag einbringen, der als Sicherheit gesperrt wird. Manchmal scheitert eine Transaktion, und dann kann es passieren, dass viel Geld relativ lange gesperrt bleibt - je mehr Personen beteiligt sind, umso länger', weiß Aumayr. Genau diese Probleme behebe das neue Protokoll.

Tests in einem virtuellen Transaktionsnetzwerk haben laut dem Wissenschaftlern gezeigt, dass es beim Einsatz des neuen Protokolls vier bis 33 Mal weniger fehlgeschlagene Transaktionen als mit dem herkömmlichen Lightning-Netzwerk gibt.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Blockchain #Zahlung #Forschung #Wien



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Lösegeld bei Onlineerpressung zahlen?
Die Security-Konferenz am 17.3. ab 14 Uhr ist kostenlos online abrufbar und klärt beispielsweise über die...

Mehr Debit als Kredit
Das Gesamtvolumen der Debit-Ausgaben in den USA hat 2020 erstmals jenes mit Kreditkarten übertroffen....

Kryptowährungen kontroversiell
Rund jedes zweite Unternehmen in Deutschland sieht in Kryptowährungen nur etwas für Spekulanten (54 Proze...

Atari Token
Videospiel-Pionier Atari hat eine eigene Blockchain-Abteilung gegründet, um die vielseitigen Möglichkeit...

Infos für alle Zocker: So wird das Gaming-Jahr 2021
Das neue Jahr 2021 wird vor allem für die Gaming-Industrie ein absolutes Highlight. Noch nie war der Absa...

Neue Kryptowährungen: Was gibt es noch neben dem Bitcoin?
Seit einigen Jahren verzeichnet der Bitcoin stetige Verbesserungen. Die Kursentwicklungen zeigen, dass si...

Eine Mrd. Dollar Darknet-Bitcoin
Das US-Justizministerium hat Bitcoins und andere Kryptowährungen im Wert von einer Mrd. Dollar beschlagn...

Einsatz von Bitcoin zur Zahlung online und offline
Einen immer größer werdenden Stellenwert im Internet nehmen Kryptowährungen ein. Besonders Bitcoin schein...

Biz gegen Bitcoin
Bitcoin-Miner verbrauchen etwa so viel Strom wie die ganze Schweiz, während die Instabilität von Kryptowä...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple