Journal.at   1.12.2023 00:36    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Sparen & Co  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Mathematik zur Börsenprognose
Spar-Zinsen in der Inflation hoch
Enttäuschende Zinsen
Mehr Fälschung im Euro
Frauen investieren anders
Nullzinsen bei der Bank
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Journal.at Sparen und Anlegen
Banken  31.05.2021 (Archiv)

Bezahlung kontaktloser

Von Februar bis April haben 85 Prozent der Bundesbürger mindestens einmal kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch im Geschäft bezahlt.

Zum Ende des vergangenen Jahres lag der Anteil noch bei 79 Prozent, wie eine Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands BITKOM zeigt. Die Corona-Pandemie ist auch hierbei der Wachstumstreiber.

'Kontaktloses Bezahlen ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum absoluten Standard geworden - und wird das auch bleiben. Es ist bequem, schnell und mit Smartwatch oder Smartphone dank biometrischer Schutzmaßnahmen wie Fingerabdruckscanner besonders sicher', so BITKOM-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. Er fordert: 'Es ist überfällig, dass Kunden überall echte Wahlfreiheit beim Bezahlen bekommen. Digitales und kontaktloses Bezahlen sollte flächendeckend genauso akzeptiert werden wie Cash.'

Der Trend zum kontaktlosen Bezahlen setzt sich fort. Fast ein Viertel (23 Prozent) zahlt dabei täglich oder mehrmals täglich kontaktlos (von September bis November 2020: 18 Prozent). Noch etwas mehr nutzen kontaktlose Bezahlmöglichkeiten mehrmals die Woche (26 Prozent, 2020: 28 Prozent) oder zumindest einmal die Woche (27 Prozent, 2020: 20 Prozent). 38 Prozent haben in den vergangenen drei Monaten an der Kasse zu Smartphone oder Smartwatch gegriffen. Sieben Prozent bezahlen auf diese Weise sogar täglich oder mehrmals täglich, weitere fünf Prozent mehrmals wöchentlich, sieben Prozent zumindest einmal die Woche. Rund ein Fünftel nutzt Smartphone oder Smartwatch an der Kasse seltener.

Die Corona-Pandemie hat auch im Bereich des kontaktlosen Bezahlens die Bereitschaft der Verbraucher, solche Technologien auszuprobieren, erhöht. Fast ein Drittel hat in der Corona-Pandemie erstmals das kontaktlose Bezahlen ausprobiert, zehn Prozent haben in der Zeit zum ersten Mal mit Smartphone oder Smartwatch bezahlt. Ein Grund: Gut jeder Zweite empfindet diesen Weg als hygienischer. Zwei Drittel (69 Prozent) nutzen daher in der Pandemie seltener Bargeld als früher. Und 59 Prozent wollen auch nach Corona häufiger auf Bargeld verzichten.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Zahlung #Internet #Digital #Kreditkarte #Corona #Smartphones



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Kontaktloses Bezahlen
Von Juli bis September dieses Jahres haben allein in Deutschland neun von zehn Personen mindestens einmal...

Bargeldlos ist in
Bargeldlos bezahlen, egal wo und wann: Bereits drei Viertel (74 Prozent) der in Deutschland lebenden Mens...

Wiener Foto-Marathon 2021
Schön langsam folgen Termine im Jahr 2021. So wurde jetzt auch der Fotomarathon in Wien fixiert - allerdi...

Technik-Rückblick
Biometrie, Künstliche Intelligenz (KI), Drohnen und 3D-Druck: Die COVID-19-Pandemie hat 2020 auch die Hig...

Kontaktlose Desinfektion
Ein elektrischer Spender mit Sensor, der Desinfektionsflüssigkeit abgeben kann wie bei großen Filialkette...

Bezahlung mit Handabdruck
Zahlungen einfach kontaktlos mit der eigenen Handfläche bestätigen: Das verspricht die heute vorgestellte...

Events, Konferenzen und Seminare: online oder hybrid?
Corona macht Veranstaltungen aller Art mit Menschen schwieriger - selbst, wenn sie erlaubt sind, ist eine...

Bargeldlos wird forciert
Die Kreditkartengesellschaft Visa will laut CEO Al Kelly 'Bargeld aus dem Geschäft drängen'. Erste Schrit...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Banken | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple