Journal.at   1.6.2023 00:14    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Sparen & Co  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Wenig Service der Banken
Venture Capital Markt im Krisenmodus
Billigere Windkraft
Nicht nur eine Bank
Studie: Finfluencer
Lange Multi-Krise steht bevor?
mehr...








Honda ZR-V


Aktuelle Highlights

Interviews im Marketing


 
Journal.at Sparen und Anlegen
Veranlagung  04.08.2021 (Archiv)

IWF gegen Kryptowährungen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt in seinem Blog Staaten vor großen Risiken im Zuge der Nutzung privater Kryptowährungen als Währung.

Zugleich riefen die Währungshüter dazu auf, den Einsatz von Blockchain-Technologie zur Verbesserung von Finanzdienstleistungen in Betracht zu ziehen. Vor einem Monat sorgte El Salvador für Aufsehen, weil es als weltweit erstes Land Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel zugelassen hat.

Der IWF-Blogpost mit dem Titel 'Cryptoassets as National Currency? A Step Too Far' hält fest: 'Neue digitale Formen des Geldes haben das Potenzial, billigere und schnellere Zahlungen zu ermöglichen, die finanzielle Inklusion zu verbessern, die Widerstandsfähigkeit und den Wettbewerb unter den Zahlungsanbietern zu erhöhen und grenzüberschreitende Überweisungen zu erleichtern.'

Der Beitrag thematisiert auch, dass einige Nationen erwägen, diese Vorteile mit der Abkürzung der Annahme von Kryptoassets entweder als gesetzliches Zahlungsmittel oder sogar als 'zweite (oder möglicherweise einzige) nationale Währung' zu nutzen. Solche Pläne lehnen die IWF-Experten Tobias Adrian, Direktor der Abteilung Geld- und Kapitalmärkte, und Rhoda Weeks-Brown, Chefsyndikus und Direktorin der Rechtsabteilung, aber vehement ab.

Ihre größte Sorge ist die Volatilität von Kryptowährungen. 'Es ist unwahrscheinlich, dass sich Kryptoassets in Ländern mit stabilen Inflations- und Wechselkursen und glaubwürdigen Institutionen durchsetzen', argumentieren die IWF-Autoren. 'Haushalte und Unternehmen hätten sehr wenig Anreiz, in einem parallelen Kryptoasset wie Bitcoin zu preisen oder zu sparen, selbst wenn es den Status eines gesetzlichen Zahlungsmittels oder einer Währung erhalten würde. Ihr Wert ist einfach zu volatil und hat nichts mit der Realwirtschaft zu tun.'

Diese Volatilität würde die Märkte eher komplizierter machen, als sie zu verbessern. 'Wenn Waren und Dienstleistungen sowohl in einer realen Währung als auch in einem Kryptoasset bepreist würden, würden Haushalte und Unternehmen viel Zeit und Ressourcen darauf verwenden, zu entscheiden, welches Geld sie halten wollen, anstatt sich mit produktiven Aktivitäten zu beschäftigen', warnen die IWF-Fachleute. In ähnlicher Weise wären Staatseinnahmen einem Wechselkurs-Risiko ausgesetzt, wenn Steuern im Voraus in einem Kryptoasset notiert würden, während die Ausgaben größtenteils in der Landeswährung blieben oder andersherum. Dieses potenzielle Missverhältnis schade der makroökonomischen Stabilität.

Überdies würden Kryptowährungen nicht die Probleme lösen, die dazu führen, dass Nationen Fremdwährungen als gesetzliches Zahlungsmittel einführen wollen. Laut Blog-Beitrag würde nämlich ein Land, dass eine fremde Währung als eigene einführt, damit auch die Glaubwürdigkeit der fremden Geldpolitik 'importieren' und darauf hoffen, seine Wirtschaft - und Zinssätze in Einklang mit dem internationalen Konjunktur-Zyklus zu bringen. Beides sei jedoch im Fall einer weit verbreiteten Annahme von Kryptoassets nicht möglich. Zudem sei ungewiss, wer bei Sicherheitsvorfällen oder Wertschwankungen von Bitcoin zur Verantwortung gezogen werden kann.

Die IWF-Autoren resümieren, dass von Zentralbanken herausgegebene Blockchain-gestützte Währungen billigere und umfassendere Finanzdienstleistungen liefern können als private Kryptowährungen. Regierungen sollten neue digitale Formen des Geldes nutzen und gleichzeitig Stabilität, Effizienz, Gleichheit und ökologische Nachhaltigkeit bewahren. Der Versuch, existierende Kryptoassets zu einer nationalen Währung zu machen, sei eine nicht ratsame Abkürzung.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Währung #Kryptowährung #Bitcoin #IWF



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Blockchain Summit 2023
Versorgungssicherheit, Schutz vor Ausfällen durch Blackout oder Cyber-Angriffen, Klimawandel - Blockchain...

Crypto-Crash: Regeln erforderlich
Die aktuellen Kurseinbrüche bei Kryptowährungen, durch die Vermögenswerte in Höhe von insgesamt mehr als ...

Risiko Rezession
Gesunkene Rezessionschancen sind für die Konjunktur vorgesehen. Damit sei für die nächste Zeit 'die Rückk...

Es bleibt bei Inflation
Die Hochpreisphase im Unternehmensumfeld setzt sich fort. Laut einer aktuellen Befragung des ifo Institut...

Bitcoin Wissen und Risiko
Junge Investoren unter 40 Jahren greifen vor allem deshalb zu Hochrisikoprodukten wie Kryptowährungen, we...

Mehr US-Bitcoin
Beim lukrativen Bitcoin-Mining haben die USA erstmals China als Top-Nation vom Thron gestoßen. Grund dürf...

Brasilien will Bitcoin
Eine Mehrheit der Brasilianer befürwortet El Salvadors Entscheidung, Bitcoin als Währung anzuerkennen und...

Verdienst und Kryptowährungen
Fans von Kryptowährungen unterscheiden sich in Bezug auf ethnische Zugehörigkeit und Geschlecht stark. Au...

Kryptowährungen kontroversiell
Rund jedes zweite Unternehmen in Deutschland sieht in Kryptowährungen nur etwas für Spekulanten (54 Proze...

Neue Kryptowährungen: Was gibt es noch neben dem Bitcoin?
Seit einigen Jahren verzeichnet der Bitcoin stetige Verbesserungen. Die Kursentwicklungen zeigen, dass si...

Kryptowährungen scheitern oft
Etwa 87 Prozent aller Kryptowährungen sind bereits untergegangen. Viele Betreiber geben aufgrund mangelnd...

Glücksspiel Kryptowährung
Anleger, die gezielt auf Kryptowährungen als Investment setzen, scheinen den Nervenkitzel aufgrund des ho...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Veranlagung | Archiv

 
 

 


DeLorean 2023 von Hyundai


Lexus LC Facelifting


Explorer Elektro


Nissan e4orce


Verlosung: Perfect Addiction


Cloud-Telefonie für KMU


Ford Bronco Test

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple