Journal.at   1.12.2023 00:22    |    Benutzerkonto
contator.net » Business » Journal.at » Euroguide » Sparen & Co  
 

Wir brauchen Cookies, siehe unsere Datenschutzerklärung.















Neueste Artikel

Mathematik zur Börsenprognose
Spar-Zinsen in der Inflation hoch
Enttäuschende Zinsen
Mehr Fälschung im Euro
Frauen investieren anders
Nullzinsen bei der Bank
mehr...








Peugeot 208 erneuert


Aktuelle Highlights

Neuer Rifter


 
Journal.at Sparen und Anlegen
Aktuell  03.08.2023

Mehr Fälschung im Euro

Besonders stieg die Anzahl der falschen 200- und 500-Euro-Banknoten. Dadurch fiel im ersten Halbjahr 2023 die Schadenssumme um 66 Prozent höher aus als im vorherigen Halbjahr.

Die Zahl gefälschter Euro-Zahlungsmittel in Deutschland ist gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022 um zehn Prozent gestiegen. Laut Angaben der Deutschen Bundesbank sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres rund 26.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,9 Mio. Euro aus dem Verkehr gezogen worden.

'Mit den gefälschten 200- und 500-Euro-Banknoten wurden vor allem betrügerische Geschäfte mit Luxuswaren wie Schmuck, Goldbarren, Uhren und Autos abgewickelt', so Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz.

Weiterhin hoch ist laut Angaben der Deutschen Bundesbank der Anteil einfacher Fälschungen, auf deren Vorderseite 'MovieMoney' beziehungsweise auf der Rückseite 'Prop copy' aufgedruckt sind. Bei einigen dieser Fälschungen wurde der Aufdruck 'MovieMoney' überdeckt und durch die Imitation einer Unterschrift ersetzt, heißt es.

Während im zweiten Halbjahr 2022 rund 40.800 falsche Münzen im deutschen Zahlungsverkehr festgestellt wurden, waren es im ersten Halbjahr 2023 rund 49.000 Stücke. Pro 10.000 Einwohner und Jahr fielen in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 rechnerisch rund zwölf falsche Münzen an.

Den Anstieg um 21 Prozent ist dem Umstand geschuldet, dass Kreditinstitute und Werttransportunternehmen noch Rückstände von nicht mehr umlauffähigen Münzen aus der Corona-Pandemie abarbeiten. Hier waren auch falsche Münzen enthalten. Die Fälschungen traten ausschließlich bei den drei höchsten Stückelungen auf.

pte/red

Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie hier!

#Euro #Geld #Fälschung



Newsticker per eMail oder RSS/Feed!

Auch interessant!
Weniger Euro-Falschgeld
In der ersten Jahreshälfte 2018 wurden etwa 301.000 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen. Be...

Das A-Team
Die Spezialeinheit von Colonel John Hannibal Smith steht im Irakkrieg loyal ihren Mann. Als die vier Männ...

Geld mit Handy-Kamera prüfen
Einem Programm für Smartphones soll es künftig gelingen, falsche Geldscheine verlässlich zu erkennen. Dar...

Mehr Falschgeld in Österreich
Etwa ein Drittel mehr Falschgeld war 2007 in Österreich im Umlauf - 2008 dürfte die Euro noch mehr Blüten...

Forum: Ihre Meinung dazu!

[AufZack Talk] [Forum]     
Ins Forum dazu posten...
Betreff/Beitrag:

   






Top Klicks | Thema Aktuell | Archiv

 
 

 


Schräge Lotto-Strategie


Munter am Steuer


Q8 Facelift


Doro: Conqueress


Verlosung: Wochenendrebellen


Vignette 2024


eKombi von Peugeot


GT Supra GT4

Aktuell aus den Magazinen:
 Winterzeit ab 26.10. Uhren zurück drehen am Wochenende!

contator.net im Überblick:
 Webnews  WebWizard | Bundesland.at | Wien-Tipp.at | NewsTicker
 Business  Journal.at | Anfrage.net | plex | Seminar.At | BizTipp
 Auto  Auto.At | TunerAuto.At | OldtimerAuto.At | AutoTalk.At | AutoGuide.At | AutoBiz.At
 Freizeit  Style.at | Famili.at | Kinofilm.at | Musical.at | heavy.at | grlz | WitzBold | Advent.At
 Shopping  anna | Shoppingcity.at | SchatzWelt Gewinnspiele | Prozente.net Gutscheine
 Community  AufZack! | Flirtparty | Player | Schmuddelecke

Rechtliches
Copyright © 2023    Impressum    Datenschutz    Kontakt    Sitemap    Wir gendern richtig!
Tripple